Liebe Freunde und Unterstützer vom Marsch fürs Läbe,

heute meldete das Bundesamt für Statistik 12 434 Abtreibungen für das Jahr 2024. Das sind die Kinder von 497 Schulklassen –  es sind 9 Klassen mehr als im Jahr 2023.

Am 20. September 2025 gehen wir darum in Zürich – Oerlikon auf die Strasse… Wir fordern zusammen mit Gianna Jessen, die ihre eigene Abtreibung überlebt hat und unsere Referentin beim Marsch sein wird: Auch Du sollst leben! Jedes Kind im Mutterbauch hat das Recht zu leben! Mütter und Väter brauchen Unterstützung und Beratung!

Angesichts der steigenden Abtreibungszahlen ist jeder aufgerufen zu informieren und zu handeln:

83% der Abtreibungen erfolgen in der CH per Abtreibungspille… . Die von deutschen Ärztinnen neu entwickelte Gratis-App „Alli“ wird voraussichtlich dazu beitragen, dass die Zahl dieser Abtreibungsmethode weiter steigt. Die App begleitet Frauen, die mit Abtreibungspille zu Hause alleine abtreiben wollen. Achtung! Es ist immer noch zu wenig bekannt, dass kurze Zeit nach der Einnahme der Abtreibungspille die Abtreibung noch rückgängig gemacht werden kann. Hier geht es zum Erklärvideo für Abortion Pill Reversal. Je mehr Menschen von dieser Möglichkeit wissen, desto eher können Mütter erreicht werden, die nach der Einnahme Zweifel bekommen. Auch im Flyer „Abtreibungsmethoden – Fakten und Folgen“ findet man die Beschreibung von APR sowie den Hinweis auf Hilfsangebote. Bestellung bei der Stiftung Zukunft CH. Verbreiten wir diese lebensrettende Information!

Das eigene Kind stirbt… . Viele Mütter erleben nach der Abtreibung die physischen und psychischen Auswirkungen dieser Tatsache, die sie davor verdrängt hatten. Manche wagen sich damit an die Öffentlichkeit, rütteln durch ihre Erfahrung andere wach. Mehr dazu bei der Initiative Keineinzelfall. Unterstützung, Heilung und Begleitung nach Abtreibung wird z.Bsp. von Save one für betroffene Mütter und Väter angeboten. Die nächste Online-Schulung für Begleitung nach Abtreibung findet am 19.7. statt.

96% der Abtreibungen erfolgten 2024 in den ersten 12 Schwangerschaftswochen. Über 30% der Frauen fühlen sich unter Druck gesetzt und viele von ihnen würden nicht abtreiben, wenn sie Hilfe und Unterstützung erhielten. Pro Life Europe hat Unterstützungsangebote für ganz Europa gesammelt und stellt sie auf ihrer Homepage zur Verfügung. 

Unsere Trägerorganisationen, Pro Life Europe, Save one Europe und andere Initiativen, die sich für das Leben stark machen, werden beim Marsch fürs Läbe am 20. September 2025 mit Infoständen vor Ort sein! Flyer können beim Marschbüro gerne bestellt werden – eine pdf Version ist im Anhang! Wir suchen noch Unterstützung und Mithilfe beim Marsch. Bei Interesse bitte im Marschbüro melden!

Herzliche Grüsse und bis bald am 20. September 2025 in Zürich-Oerlikon! Zäme fürs Läbe!

Monika Hoffmann

Geschäftsführung
Marsch fürs Läbe

Von admin