Archiv für FSSP

EXERZITIEN FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE

(in der Weihnachtswoche, vom 26. – 31. Dezember 2023, in Marienfried)

ETWAS FÜR DICH?


Für junge Menschen ist es wichtig, grundlegende und tragfähige Entscheidungen zu treffen. Man schält sich aus dem ‚Nest‘ heraus und löst sich vom Schlepptau der Eltern. Das Gute wählt man nicht mehr einfach, weil man es so gelehrt wurde, sondern weil man selbst darüber nachgedacht und sich bewusst dafür entschieden hat. Das betrifft in besonderer Weise die Entscheidung für Gott und für ein Leben aus dem Glauben. Wenn dann ein junger Mensch hinaus ins Leben tritt, sind konkrete und wichtige Weichen zu stellen. Zu den ganz großen Herausforderungen gehören beispielsweise die Standes- und Berufswahl. In diesen Dingen kannst Du viel richtig machen, und aus dem Bewusstsein, am richtigen Ort zu sein, resultieren Glück und Erfüllung.


WAS SIND EXERZITIEN?


Der hl. Ignatius von Loyola ist ein Meister des geistlichen Lebens. Durch seine ‚Exerzitien‘ hat er unzähl-bar vielen Menschen geholfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Pläne Gottes für ihr Leben zu ergründen. Was er zu sagen hat, ist kurzweilig und tief, und es trifft mitten ins Leben. Unsere Jugend-exerzitien folgen der Methode des hl. Ignatius. Sie sind der geeignete Ort, Fragen zu stellen, die man als junger Mensch über Gott, den Glauben und die Kirche haben kann.
WER IST ANGESPROCHEN?
Angesprochen sind Jugendliche ab 14 und junge Erwachsene bis 30 Jahre. Voraussetzung ist die Bereit-schaft, innerlich ernsthaft mitzugehen und auch das Stillschweigen einzuhalten. Es ist nicht notwendig, katholisch zu sein, doch sind die Regeln zum Empfang der Sakramente unbedingt zu respektieren.


WIE IST DER ABLAUF?


Die Jugendexerzitien finden in der Gebetsstätte Marienfried (89284 Pfaffenhofen an der Roth, Nähe Neu-Ulm) statt, die sich aufgrund ihrer ruhigen und schönen Lage inmitten der Natur ganz ausgezeichnet dafür eignet. Wir beginnen am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember 2023, am frühen Nachmittag mit einer hl. Messe. Danach gibt es eine Einführung, und es beginnt das große Stillschweigen.
Bis Freitagabend soll das Herz zur Ruhe kommen, denn wir werden untereinander schweigen. Übrigens ist es eine großartige Erfahrung, wie einerseits solch ein Schweigen eine Öffnung für Gott bewirkt und andererseits gerade darin die Gruppe als Gemeinschaft von Gleichgesinnten zusammenwächst. Täglich gibt es mehrere Impulse mit Zeiten zur Betrachtung, zum Gespräch mit dem Exerzitienmeister und zur Erholung. Am Samstagabend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein und eine Kennenlern-runde. Am Sonntag beschließen wir die Exerzitien nach dem Mittagessen.


WIE HOCH SIND DIE KOSTEN?


Die Gebetsstätte Marienfried bietet als sehr günstige Variante eine Übernachtung im Schlafsaal an. Fol-gende Optionen (alle inklusive Vollpension) stehen zur Auswahl:

  • mit Übernachtung im Schlafsaal 210,- €
  • mit Übernachtung im EZ mit Etagendusche 276,- €
  • mit Übernachtung im EZ mit WC/Dusche 326,- €
    WO ERHÄLT MAN WEITERE AUSKUNFT UND MELDET MAN SICH AN?
    Am besten direkt beim Exerzitienmeister: P. Martin Ramm FSSP, p.ramm@fssp.ch, unter Angabe Deiner vollständigen Adresse, Deines Geburtsdatums und des Zimmerwunsches. Eine gemeinsame Anreise aus der Schweiz wird organisiert.
    BIST DU DABEI?

NEWS: Ein Priesterhaus für Baden

Ein Priesterhaus ist ein Ort, an dem Priester leben und arbeiten, ein Ort der Gemeinschaft, des Gebetes und des Apostolates. Solch ein Haus hat viele Vorteile, nicht nur für die dort wohnenden Priester, sondern auch für die Gläubigen!
Aufgrund einer großherzigen Schenkung ist die Priesterbruder-schaft St. Petrus Anfang 2023 in den Besitz eines Hauses in guter Lage in Baden gelangt.
Baden ist eine Stadt im Kanton Aargau, die etwa 25 Kilometer nord-westlich von Zürich liegt. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist für ihre Thermalquellen bekannt, die seit der Römerzeit genutzt werden.
Doch auch kulturell und geistlich hat Baden manches zu bieten.
Die Dreikönigskapelle, die sich in unmittelbarer Nähe des Thermalbades ‚FORTYSEVEN‘ befindet, ist seit Jahrzehnten die Heimat einer kleinen, aber lebendigen Gemeinde, die den traditionellen Römischen Ritus pflegt. Diese einst von P. Gregoire Billot begründete Gemeinde wird heute von der Priesterbruderschaft St. Petrus betreut. Die Bruderklausenkapelle in Etzgen beherbergt ein weiteres Apostolat der Bruder-schaft, das nicht weit von Baden entfernt ist.


Als wir die Schenkung angenommen haben, war uns bewusst, dass das gut 100jährige Haus einer gründ-lichen Erneuerung bedarf, um den Anforderungen des Apostolates zu entsprechen. Das betraf vor allem die Elektroinstallationen, aber auch die sanitären Einrichtungen und die Küche.
Mit Hingabe und der großartigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer sind wir ab April ans Werk gegangen, und während des gesamten Sommers wurde wacker gearbeitet. Dabei ist zu betonen, dass fast alle professionellen Arbeiten von Handwerkern aus unserer eigenen Gemeinde übernommen werden konnten. Und die haben wirklich gut gearbeitet!
Da ich diese Zeilen schreibe, zeichnet sich langsam die Vollendung ab. Letzte Woche konnten wir immerhin bereits die beiden oberen Stockwerke provisorisch mit noch vorhandenen Möbeln bestücken. Doch bis das Erdgeschoss, das Treppenhaus und die Küche fertig sind, wird es wohl Februar 2024 werden.
Was nun aber unmittelbar ansteht, sind die Zwischenabrechnungen der Handwerker. Bislang war es mir möglich, sämtliche Rechnungen von Thalwil aus zu begleichen. So ist es wirklich ‚unser‘ Haus! Doch zeigt mir ein Blick auf das Spendenkonto, dass es nun nötig ist, um Hilfe zu bitten. Und damit komme ich zum besonderen Anliegen dieses Briefes.


Ob Sie sich mit einer Spende am guten Werk beteiligen möchten?
Nach dem aktuellen Stand rechne ich mit Ausgaben von insgesamt etwa 350.000 CHF, wovon etwa ein Viertel bereits bezahlt ist. Angesichts der soliden Qualität der Arbeiten empfinde ich den Betrag für unser 100jähriges Haus nicht nur als angemessen, sondern sogar als günstig. Noch einmal muss ich betonen, dass wir es ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht zu diesem Preis instandgesetzt hätten.
Jeder Beitrag, ob groß oder klein, kann helfen, dass hoffentlich in naher Zukunft viele vom Priesterhaus in Baden profitieren können.

SPENDEN auf:


Erfreulicherweise bereiten sich gerade fünf Seminaristen aus der Deutschschweiz in Wigratzbad auf den Empfang der Priesterweihe vor. Auch an sie denke ich, wenn ich mich für das Priesterhaus einsetze …
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Advent und ein Christfest voll tiefer weihnachtlicher Freude!
Thalwil, am 30. November 2023

Quelle: FSSP

FSSP: Exerzitien, Wahlfahrten 2023/2024