Tag Archiv für christkönig

Mittwochskolumne 22.11.2023

Christkönig

Bern (novaradio.ch): Am kommenden Sonntag feiert die Kirche den Christkönigssonntag, den letzten Sonntag im Kirchenjahr. Der Christkönigssonntag bedeutet mir sehr viel, da es das Patrozinium meiner Heimatpfarrei ist. Dieses noch junge Fest wurde nach dem Ende der Monarchien eingeführt, um den Katholiken aufzuzeigen, dass Jesus Christus König unserer Welt bleibt, auch wenn keine christlichen Könige mehr herrschen. Am Ende des Kirchenjahres wird uns damit in Erinnerung gerufen, dass Gott das Alpha und das Omega ist, der Anfang und das Ende. Gottes Herrschaft hat alles ins Leben gerufen und Gottes Herrschaft wird am Ende jeder menschlichen Existenz stehen. Wir alle werden einmal vor Gott stehen müssen und Rechenschaft über unser Leben ablegen. Natürlich glaube ich fest daran, dass Gott ein barmherziger und liebender Richter ist, jedoch muss uns auch der Ernst klar sein, der die Verantwortung für unser Leben beinhaltet. Wenn wir Christus als König unseres Lebens akzeptieren, dann können wir nicht in der Lüge leben und seine Gebote ignorieren. Heutzutage wird oft die barmherzige Seite Gottes betont, ohne darauf hinzuweisen, dass ein Mensch, der an einen liebenden Gott glaubt, jedoch böse Taten vollbringt, in einem Widerspruch lebt. Wenn ich wirklich fest auf Gottes Allmacht und Liebe vertraue, werde ich nichts Böses tun, sondern auch meinen Mitmenschen mit Liebe begegnen. Oft ist es so, dass die Menschen, die anfangen zu sündigen, weil sie glauben, Gott verzeihe ohnehin alles, immer mehr diesem Widerspruch zum Opfer fallen und schlussendlich nicht einmal mehr an Gott glauben. Es ist wichtig, dass wir uns bemühen, ein richtiges Gottesbild zu haben und nicht ein eigenes zu kreieren. Die Menschen, die nur Gottes Gesetze und Strenge betonen, sind das eine Extrem, das schlussendlich in eine extreme Härte zu den Mitmenschen und in ein Pharisäertum führt. Das andere Extrem sind die Christen, die nur Gottes Barmherzigkeit betonen und dabei vergessen, dass Gott auch König und Richter ist. Diese Menschen verfallen schlussendlich in einen Atheismus oder Deismus, der Gott gänzlich leugnet. Als gläubige Katholiken müssen wir an Gottes Allmacht glauben – und weil wir diese anerkennen – seine Liebe und Barmherzigkeit erkennen. Gottes Liebe besteht darin, dass er heilig ist und jede Sünde verabscheut, Gott jedoch Mensch wurde, um uns zu erlösen. Wenn wir alle ohnehin erlöst wären, hätte der Kreuzestod Jesu keine Bedeutung. Jesus musste jedoch all diese Leiden erdulden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, ins Reich Gottes zu gelangen.

Wenn wir am nächsten Sonntag Christkönig feiern, müssen wir uns vor Augen führen, dass Gott das letzte Wort haben wird. Gott kann alles zum Guten wenden. Er kann dies jetzt und er kann dies auch am Ende unseres Lebens, wenn wir uns vertrauensvoll an ihn wenden. Christus ist König der Welt. DR

Opus Dei: Christkönig

20. November 2022

Das Christkönigsfest, der letzte Sonntag im Kirchenjahr Er ist König und will in unseren Herzen, den Herzen der Kinder Gottes, herrschen. Denken wir aber nicht an eine Herrschaft wie unter Menschen, so als wolle Christus uns beherrschen, noch sucht Er sich aufzudrängen, denn Er ist nicht gekommen, sich bedienen zu lassen, sondern zu dienen.
Christus Begegnen 93,1 Seine Herrschaft ist der Frieden, die Freude, die Gerechtigkeit. Christus, unser König, erwartet von uns nicht leere Beteuerungen, sondern Taten, denn nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Himmelreich eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, der wird eingehen.
Christus Begegnen 93,2 Das liturgische Jahr geht zu Ende. In dieser heiligen Messe bringen wir von neuem Gott Vater das Opfer dar, das Christus selbst ist, Er, der König der Heiligkeit und der Gnade, der König der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens […]. Ihr alle spürt in eurer Seele eine große Freude, wenn ihr die heilige Menschheit unseres Herrn betrachtet, eines Königs, mit einem Herzen aus Fleisch wie unser Herz, der das All geschaffen hat und jedes Geschöpf. Er zwingt sich nicht als Herrscher auf, Er zeigt uns schweigend seine durchbohrten Hände und bittet um etwas Liebe.
Christus Begegnen 179,1 Christus soll herrschen, vor allem in unserer Seele. Was würden wir antworten, wenn Er uns fragte: Willst du, daß ich in dir herrsche? Ich würde Ihm antworten, daß ich dazu die Fülle seiner Gnade brauche. Denn nur so wird sich alles verwandeln in ein Hosanna, einen Freudenruf zu Christus, meinem König: jeder Herzschlag, jeder Atemzug, selbst jeder flüchtigste Blick, jedes einfachste Wort, jede Empfindung.
Christus Begegnen 181,2

Kirche im Herbst: Christkönig

Alles zum Fest Christkönig.

Mittwochskolumne vom 16.11.2022

Christkönigsfest

Bern (novaradio.ch): An diesem Sonntag endet das Kirchenjahr mit dem Christkönigsfest. Dieses Fest wurde 1925 von Pius XI. eingeführt. Mir bedeutet das Christkönigsfest sehr viel, da es das Patrozinium meiner Heimatpfarrei ist. Wer Christus als König annimmt, fürchtet sich vor keiner weltlichen Macht. Er läuft auch nicht irgendwelchen Ideologien hinterher, sondern bleibt Christus treu. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass wir alle irgendeinmal nicht vor dem Richtstuhl einer weltlichen Macht gelangen werden, sondern vor Gott. Auch wenn wir auf Gottes grenzenlose Liebe und seine Barmherzigkeit hoffen dürfen, ist es wichtig, Rechenschaft für seine Taten abzulegen. Mit Christus als König endet das Kirchenjahr, mit Christus als König endet unsere irdische Existenz. Es ist traurig, wie viele Menschen Angst vor der Meinung ihrer Mitmenschen haben und dadurch fundamentale Wahrheiten verleugnen, nur um nicht negativ in der Öffentlichkeit aufzufallen. Viele fürchten sich öffentlich zu sagen, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen hat und nur die Liebe zwischen Mann und Frau Segen bei Gott findet. Viele fürchten sich zu sagen, dass Christus in der Eucharistie real gegenwärtig ist und es daher völlig falsch ist, die Eucharistie durch andere Formen des Gottesdienstes wegzudrängen. Viele fürchten sich zu sagen, dass das menschliche Leben von der Empfängnis bis zum Tode heilig ist und nicht angetastet werden darf. Wenn all diesen Menschen bewusst wäre, dass Christus König dieser Welt ist, würde diese Angst weichen. Ich möchte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass wir fundamentalistisch durch die Welt gehen sollen und allen Menschen die katholische Lehre ins Ohr schreien müssen. Sicherlich ist hier viel Demut, Weisheit und auch Nächstenliebe verlangt. Aber es gibt Momente, in denen wir nicht schweigen sollten. Der November stellt uns die grossen eschatologischen Fragen vor Augen. Und da ist es die Pflicht von jedem Katholiken, sich zu Christus und seiner Kirche zu bekennen, wenn es die Situation verlangt. Nur wer Christus als seinen König annimmt, wird Frieden in seinem Herzen findet. Christus ist kein König, der uns unterdrückt, sondern uns mit seinen Geboten die Freiheit der Kinder Gottes schenkt. Er ist ein König, der Mensch wurde und am Kreuz für uns starb, damit wir alle seine Liebe erkennen. Feiern wir daher dieses letzte Fest des Kirchenjahres würdig und bekennen uns zu Christus. DR

Christkönigsfest 2018

christkoenigssonntag-christkoenigsfest

 

 

Foto: Vivati

 

 

 

 

 

Bedeutung

Das Fest betont die wahre Königsherrschaft Christi, die Jesus nach der Bibel beansprucht (z.B. Mt 27,11), und richtet sich damit gegen den Säkularismus und Laizismus einerseits, aber auch gegen Theokratie und Absolutismus. Allein der erhöhte König Jesus Christus ist Zielpunkt unserer irdischen Wanderschaft. Wir werden ihn eines Tages von Angesicht zu Angesicht sehen. Sein Königreich der Wahrheit, des Lebens, der Heiligkeit und der Gnade, der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens (vgl. Präfation vom Christkönigsfest) ist zwar nicht von dieser Welt, aber es bricht hier und jetzt schon an. Daher ist es möglich, dem Zusammenleben der Menschen mehr und mehr die Gebote Christi zugrunde zu legen.

 

Theologische Begründung

Das Fest betont nach den Umwälzungen infolge des Ersten Weltkriegs und dem Ende großer Monarchien die wahre Königsherrschaft Christi. Die Christkönigsverehrung steht, so der Liturgiker Christoph Joosten, im Spannungsfeld zwischen Frömmigkeit und Politik. Das Fest soll die Königsherrschaft Gottes betonen, ohne dabei in eine exaltierte Beanspruchung weltlicher Macht zu gelangen. Daher ist das Fest einerseits mit dem Königtum Jesu Christi über das Volk Gottes (Israel) verknüpft, aber auch mit der Passion Christi und dem Motiv des leidenden Königs: „Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er antwortete ihm: Du sagst es“ (Lk 23,3 EU). Jesus beansprucht die Königsherrschaft vor Pilatus, lässt sich aber eine Dornenkrone statt einer Herrscherkrone aufsetzen und sich dafür verhöhnen: „Dann flochten sie einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand. Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: Heil dir, König der Juden!“ (Mt 27,29 EU).